Nur wer sich selbst führen kann, kann andere verantwortungsvoll führen!
Workshop mit Hubertus Jonas
Ein praxisbezogener, zielführender und zeitgemäßer Workshop für den beruflichen und privaten Bereich - der etwas andere Führungsworkshop!
Der etwas andere Führungsworkshop: für alle Frauen und Männer, unterschiedliche Altersgruppen, die neugierig durch das Leben gehen, lernfähig und lernbereit sind, den Bereich: Führen im Spannungsfeld zwischen Arbeit, Freizeit und Familie, ‚neu‘ erleben wollen.
Der Dialog-Nachmittag steht unter hoher Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und er ist kein Vortrag. Er hat bei allen Einzelthemen einen großen Alltagsbezug (beruflich und privat).
Im Mittelpunkt des Workshops stehen Praxisbeispiele, Hilfen, Lösungen, das Erkennen von Veränderungs-Potentialen und ihre Umsetzung (handeln) sowie Selbst-Einschätzungen, um bei sich und bei anderen etwas zu verändern bzw. positiv zu bewegen. Und nicht zu überreden oder anzuordnen bzw. zu diktieren.
Die Inhalte des Workshops befassen sich nicht, wie sonst üblich, mit dem ‚klassischen‘ Führungsbegriff, sondern beziehen sich auf mehrere Bereiche:
Daher sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer die aus beruflichen und/oder privaten Beweggründen an dem Workshop teilnehmen wollen, jederzeit willkommen! Der Referent beleuchtet das Thema Führung in dem o.g. Kontext.
Schwerpunkte:
Vor wem verantworte ich mein tun? Führung und Arbeitsorganisation (Kurzform)
Die unterschiedlichen Rollenanforderungen an Führungskräfte und Menschen im Berufs- und Privatleben. Ihr Konfliktpotential und ihre Lösungen.
Die Bedeutung der inneren Balance in der ganzheitlichen Betrachtung – Körper, Psyche, Geist – einer Führungskraft.
Ihr persönliches Kompetenzprofil (Selbsteinschätzung/Selbstbild (SB) bzw. Fremdeinschätzung/Fremdbild (FB)
Berufliche Balance: Führen als personale Autorität
Das Führungsverhalten
Das ‚innovative‘ Führungsverhalten.
Zielentwicklung und Veränderungskompetenz
15 Empfehlungen für den produktiven Arbeitstag.
Die 10 Gebote der Gelassenheit. Nimm Dir Zeit …….!
Glück ist meistens keine Glücksache
Wie gut ist Ihr soziales Netz?
Ihr typischer Führungsstil: eine interessante Selbsteinschätzung/Selbstbild des grundlegenden Führungsverhaltens (Übung: Verhaltensgitter)
Die persönliche Lebensbalance. Die Sonne – Veränderungspotential in privaten und beruflichen Lebensbereichen: Übung, eine interessante Selbsteinschätzung mit individuellen und persönlichen Lösungen!
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des Silicon Vilstal Mitmachfestivals.
Bitte beachten: Bei allen Veranstaltungen werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht.
Weitere Infos unter: www.siliconvilstal.de und www.facebook.com/siliconvilstal