Digitale Transformation – Buch und Segen
Lufthansa Technik ist einer der führenden herstellerunabhängigen Anbieter für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsservices in der zivilen Luftfahrtindustrie. In Frankfurt und aus Frankfurt heraus sorgen 4.000 Mitarbeiter des Unternehmens im Dienst von weit über 100 Kunden rund um die Uhr und weltweit für zuverlässig gewartete Flugzeuge.
Schon längst ist der Computer ein unverzichtbares Werkzeug für den Wartungstechniker geworden, aber nur langsam gelingt es, die vielen Millionen Seiten Papier, die jährlich im Umlauf sind, aus dem Produktionsbetrieb zu drängen.
Hinter dem schönen Begriff der digitalen Transformation verbirgt sich nämlich ein Change, der technologisch, aber auch und vor allem bei den Anwendern, wirksam werden muss.
Gernot Waha leitet zur Zeit für die Lufthansa Technik das Projekt zur Einführung eines elektronischen technischen Logbuchs bei der Lufthansa Airline und erzählt uns, warum es dem Papierbuch an den Kragen gehen soll, warum die papierlose Flugzeugwartung erstrebenswert ist, wie sie erreicht werden kann und warum die digitale Transformation nicht von allein passiert, sondern gut verkauft sein will.
Unser Gastredner ist studierter Mittelalterhistoriker und Philologe und hat in den vergangenen Jahren bei der Lufthansa Technik Veränderung in verschiedenen Rollen gestaltet und begleitet. So bei der Einführung des Lean Production Systems, als Leiter in der internen Kommunikation, als Kulturguide und als Pressesprecher.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden, welche durch den Marketing Club Südhessen im Rahmen der Kommunikationsarbeit (z.B. Pressearbeit: Versand an die Presse und dortige Berichterstattung, Online-Kommunikation auf der Website und in den sozialen Netzwerken, wie z.B: Facebook) genutzt werden.
Sollten Sie mit der Erstellung und Veröffentlichung dieser Aufanhmen nicht einverstanden sein, teilen Sie das bitte dem Fotografen vor Ort zu Beginn der Veranstaltung mit.