Events.com apps

Orgelkonzert| Prof. Dr. Ulrich Eckhardt (Berlin)

Orgelkonzert| Prof. Dr. Ulrich Eckhardt (Berlin)
Event ended
Hosted by
Agentur Weidenfeld Berlin

 

Vom Robertsbridge Codex zu György Ligeti
Prof. Dr. Ulrich Eckhardt (Berlin) an der Sauer-Orgel

 

Werke von Pablo Bruna – Nicolas de Grigny – Franz Liszt – Nadia Boulanger – Cécile Chaminade – Jehan Alain – György Ligeti

 

Orgeln sind Wunderbauten, Tempel, von Gottes Hauch beseelt, Nachklänge des Schöpfungsliedes. (Johann Gottfried Herder)

Dieser Raum: Die Überakustik einer gewaltigen Kathedrale Diese Orgel: 1960 fern dem Zeitgeist mit eigenen Klangfarben erbaut. Dementsprechend -Raum und Orgel spezifisch- ist das Programm als Expedition in die Welt der Klänge konzipiert: Mischung der Klangfarben und Harmonien: sphärisch, meditativ, spirituell. Ein klingendes Kontinuum zeigt, wie eins aus dem anderen entsteht, als geschichtliches Erbe. Die Gegenüberstellung von Gotik und Moderne verweist auf die Zeitlosigkeit jenseits der Stile und Moden. Am Anfang war der Klang. Musik ist gestalteter Klang. Orgelmusik lässt den Menschen innehalten und vermittelt ihm eine Ahnung der Ewigkeit. Der Mensch mit seinem Bedürfnis nach Erfüllung, Verinnerlichung und Vergeistigung muss sich nur darauf einlassen - und hören, hören, hören ...

 

Ulrich Eckhardt, 1934 in Rheine (Westfalen) geboren, studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Freiburg und Münster, Klavier in Freiburg (Carl Seemann), Dirigieren in Berlin (Internationales Dirigenten-Praktikum Herbert von Karajan), promovierte zum Dr. jur., arbeitete als Kapell- meister an den Städtischen Bühnen Münster, als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Münster und am Bundesverwaltungsgericht in Berlin, von 1969 bis 1972 als Kulturreferent der Stadt Bonn, leitete von 1973 bis 2000 die Berliner Festspiele als Geschäftsführer und Intendant (u. a. die Berliner Festwochen, das Jazzfest, das Festival der Weltkulturen Horizonte, die Musikbiennale und das Theatertreffen sowie kulturhistorische Ausstellungen im Martin-Gropius-Bau und die Stiftung Topographie des Terrors), war in der Spielzeit 1989/1990 zusätzlich Intendant der Berliner Philharmonie, lehrte Kulturwissenschaft als Honorarprofessor im Institut für Kultur und Medienmanagement an der Freien Universität Berlin. Nach 28 Jahren als Intendant der Berliner Festspiele -einer erfüllten Impresario-Karriere - fing er ein zweites Leben an - als Künstler, Pianist und Organist, als neugieriger, unakademischer Interpret der Musik von Gotik bis Gegenwart – im Zentrum Johann Sebastian Bach. Seine besondere Hinwendung gilt selten aufgeführten Orgelwerken u.a. von Claudio Merulo und Domenico Scarlatti (CD-Aufnahmen), Nicolas de Grigny sowie den späten Kompositionen von Franz Liszt, außerdem der Klaviermusik von John Field und Frederic Mompou.

 

St. Michael am Engelbecken, Michaelkirchplatz, 10179 Berlin


Veranstalter: Dompfarramt St. Hedwig/ Agentur Weidenfeld                             Pressekontakt: Ulrike von Wiesenau +49(0) 1573-4077795

1,285 Views - 30/06/2018 Last update
concerts
St. Michael
Michaelkirchplatz 15, Berlin, 10179, Berlin, Germany
Create an event
Create events for free. They will be immediately recommended to interested users.
Report this event
Nearby hotels and apartments
Michaelkirchplatz 15, Berlin, 10179, Berlin, Germany
St. Michael
Michaelkirchplatz 15, Berlin, 10179, Berlin, Germany
Create an event
Create events for free. They will be immediately recommended to interested users.
Report this event
  1. Agentur Weidenfeld Berlin
  2. Orgelkonzert| Prof. Dr. Ulrich Eckhardt (Berlin)
 
 
 
 
Your changes have been saved.