Liebe Controlling Community... wie bereits angekündigt, planen wir das Themengebiet Digitalisierung und deren Implikationen für Unternehmen und die Unternehmenssteuerung/ Controlling als einen der Schwerpunkte in unserer Controlling Xing Ambassador Community auszubauen. Reinschnuppern, Best Practice kennenlernen und Fragen stellen oder tiefes Eintauchen, eigene Szenarien erarbeiten und neue Prozesse simulieren – alles ist möglich mit folgenden Formaten: Webinare/ Physische Treffen, Business Innovation Labs, Action Research. In diesem Kontext möchten wir Sie im Rahmen unserer Event Reihe "Digitale Transformation & Unternehmenssteuerung/Controlling" hiermit einladen zu einem Business Innovation Lab „AI for Enterprise Performance" Was ist ein Business Innovation Lab ? In unserem eintägigen, kostenpflichtigen Business Innovation Lab/ Digitale Probierstube an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen wollen wir den Teilnehmern ermöglichen neue Möglichkeiten des Umganges mit Daten kennenzulernen, selbst auszuprobieren und Möglichkeiten der Anwendung im eigenen Unternehmen zu diskutieren. Das gemeinsame Erarbeiten und der interdisziplinäre Austausch machen den Kopf frei für Ideen, Innovationen und neue Wege, Modelle und Abläufe, die vor Ort ausprobiert und diskutieren werden können. Teilnahmegebühr: 400,00 Euro netto Im Preis enthalten: Verpflegung, Bereitstellung Hard-/ Software, Data Sets für die Analyse Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 20 Plätze. Veranstaltungsort: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Geplante Agenda: AI for Enterprise Performance Digitalisierung und Digitale Transformation – wie sich der Umgang mit der strategischen Ressource Information verändern muss, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein Artificial Intelligence/ Künstliche Intelligence – warum das kein alter Wein in neuen Schläuchen ist Artificial Intelligence/ Künstliche Intelligence in der Unternehmensteuerung – worin liegen Anwendungs- und Nutzenpotentiale im Vergleich zu traditionellen Business Intelligence Ansätzen Ausgewählte Anwendungsszenarien und Praxisbeispiele – welche konkreten Erfahrungen wurden gemacht, welche Nutzenpotenziale lassen sich erschließen Speaker: Prof. Dr. Andreas Seufert lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und ist dort Direktor des Business Innovation Labs. Darüber hinaus ist er Direktor des Instituts für Business Intelligence an der Steinbeis Hochschule Berlin. Er ist Leiter des Fachkreises BI/ Big Data und Controlling des Internationalen Controller Vereins (ICV) sowie Initiator der ICV-Digitalisierungsoffensive, die in enger Kooperation mit der Controlling | XING Ambassador Community weiter ausgebaut werden soll. Ralph Treitz ist Geschäftsführer von Deloitte Digital. Er hat seit 2002 mehrere Unternehmen im Bereich statistical analytics, Big Data und Machine Learning gegründet. Im Internationalen Controller Verein (ICV) engagiert er sich als Co-Leiter des Fachkreises BI/Big Data und Controlling mit Fokus auf die neue Rolle von Controlling im Zusammenhang mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Dr. Christian Koropp ist Senior Manager bei Deloitte Consulting. Er arbeitet im Bereich Strategy & Operations-Finance und fokussiert sich auf Business Transformations und Performance Management. Er ist verantwortlich für den internationalen Go-to-Market von der Advanced Analytics Software Trufa. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und intensives Networking!
Liebe Controlling Community... wie bereits angekündigt, planen wir das Themengebiet Digitalisierung und deren Implikationen für Unternehmen und die Unternehmenssteuerung/ Controlling als einen der Schwerpunkte in unserer Controlling Xing Ambassador Community auszubauen. Reinschnuppern, Best Practice kennenlernen und Fragen stellen oder tiefes Eintauchen, eigene Szenarien erarbeiten und neue Prozesse simulieren – alles ist möglich mit folgenden Formaten: Webinare/ Physische Treffen, Business Innovation Labs, Action Research. In diesem Kontext möchten wir Sie im Rahmen unserer Event Reihe "Digitale Transformation & Unternehmenssteuerung/Controlling" hiermit einladen zu einem Business Innovation Lab „AI for Enterprise Performance" Was ist ein Business Innovation Lab ? In unserem eintägigen, kostenpflichtigen Business Innovation Lab/ Digitale Probierstube an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen wollen wir den Teilnehmern ermöglichen neue Möglichkeiten des Umganges mit Daten kennenzulernen, selbst auszuprobieren und Möglichkeiten der Anwendung im eigenen Unternehmen zu diskutieren. Das gemeinsame Erarbeiten und der interdisziplinäre Austausch machen den Kopf frei für Ideen, Innovationen und neue Wege, Modelle und Abläufe, die vor Ort ausprobiert und diskutieren werden können. Teilnahmegebühr: 400,00 Euro netto Im Preis enthalten: Verpflegung, Bereitstellung Hard-/ Software, Data Sets für die Analyse Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 20 Plätze. Veranstaltungsort: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Geplante Agenda: AI for Enterprise Performance Digitalisierung und Digitale Transformation – wie sich der Umgang mit der strategischen Ressource Information verändern muss, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein Artificial Intelligence/ Künstliche Intelligence – warum das kein alter Wein in neuen Schläuchen ist Artificial Intelligence/ Künstliche Intelligence in der Unternehmensteuerung – worin liegen Anwendungs- und Nutzenpotentiale im Vergleich zu traditionellen Business Intelligence Ansätzen Ausgewählte Anwendungsszenarien und Praxisbeispiele – welche konkreten Erfahrungen wurden gemacht, welche Nutzenpotenziale lassen sich erschließen Speaker: Prof. Dr. Andreas Seufert lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und ist dort Direktor des Business Innovation Labs. Darüber hinaus ist er Direktor des Instituts für Business Intelligence an der Steinbeis Hochschule Berlin. Er ist Leiter des Fachkreises BI/ Big Data und Controlling des Internationalen Controller Vereins (ICV) sowie Initiator der ICV-Digitalisierungsoffensive, die in enger Kooperation mit der Controlling | XING Ambassador Community weiter ausgebaut werden soll. Ralph Treitz ist Geschäftsführer von Deloitte Digital. Er hat seit 2002 mehrere Unternehmen im Bereich statistical analytics, Big Data und Machine Learning gegründet. Im Internationalen Controller Verein (ICV) engagiert er sich als Co-Leiter des Fachkreises BI/Big Data und Controlling mit Fokus auf die neue Rolle von Controlling im Zusammenhang mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Dr. Christian Koropp ist Senior Manager bei Deloitte Consulting. Er arbeitet im Bereich Strategy & Operations-Finance und fokussiert sich auf Business Transformations und Performance Management. Er ist verantwortlich für den internationalen Go-to-Market von der Advanced Analytics Software Trufa. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und intensives Networking!