Opera Der Freischütz Carl Maria von Weber Romantic opera in three
acts Libretto by Friedrich Kind with dialogues by Werner Hintze
Performed in German with German and English supertitles
2019-200105N-FREISC Sunday, 5 January 2020 Sun 05. Jan 2020 16:00 38
Tickets Buy tickets 70 – 114 € Jan 2020 So 05. 16:00 Dates
Jan 2020 So 05. 16:00 Info 4 pm – 6.45 pm Intervals after 95
minutes Venue: Semperoper Dresden Guided tour through the Semperoper
Packages The piece is also part of 2019-200105N-FREISC Variable
Package: Highlights at the End of the Year 2019/20 Variable Christmas
Package 2019/20 Trailer Cast Cast 05. Jan 2020 Change show complete
cast Conductor Christoph Gedschold Staging Axel Köhler Set Design
Arne Walther Costume Design Katharina Weissenborn Lighting Design
Fabio Antoci Choreography Katrin Wolfram Choir Jan Hoffmann
Dramaturgy Werner Hintze Ottokar Sebastian Wartig Kuno
Hagen Erkrath Agathe Dorothea Herbert Ännchen Katerina von
Bennigsen Kaspar Matthias Henneberg Max Tomislav Mužek Der Eremit
Tilmann Rönnebeck Kilian Bernhard Hansky Erste Brautjungfer
Gabriele Berke Zweite Brautjungfer Rahel Haar Dritte Brautjungfer
Jana Hohlfeld Vierte Brautjungfer Heike Liebmann 1st Jäger
Falk Joost 2nd Jäger Markus Hansel 3rd Jäger
Reinhold Schreyer-Morlock The Hinkende Juliana Jannaschk Sächsischer
Staatsopernchor Dresden Sächsische Staatskapelle Dresden Project
Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen Ostsächsische Sparkasse
Dresden Sparkassen-Versicherung Sachsen LBBW Generously supported by
the Semperoper Foundation Complete Cast Conductor Christoph Gedschold
Staging Axel Köhler Set Design Arne Walther Costume Design
Katharina Weissenborn Lighting Design Fabio Antoci Choreography
Katrin Wolfram Choir Jan Hoffmann Dramaturgy Werner Hintze Ottokar
Sebastian Wartig Kuno Hagen Erkrath Agathe Dorothea Herbert
Ännchen Katerina von Bennigsen ( 11. Dezember 2019, 5. Januar 2020
), Carolina Ullrich ( 3. Januar 2020 ) Kaspar Matthias Henneberg Max
Tomislav Mužek Der Eremit Tilmann Rönnebeck Kilian
Bernhard Hansky Erste Brautjungfer Gabriele Berke ( 11. Dezember
2019, 5. Januar 2020 ), Maria Eberth ( 3. Januar 2020 ) Zweite
Brautjungfer Rahel Haar ( 11. Dezember 2019, 5. Januar 2020 ),
Anke Althoff ( 3. Januar 2020 ) Dritte Brautjungfer Jana Hohlfeld (
11. Dezember 2019, 5. Januar 2020 ), Ute Siegmund ( 3. Januar 2020 )
Vierte Brautjungfer Heike Liebmann ( 11. Dezember 2019, 5. Januar
2020 ), Cornelia Butz ( 3. Januar 2020 ) 1st Jäger Falk Joost ( 11.
Dezember 2019, 5. Januar 2020 ), Werner Harke ( 3. Januar 2020 ) 2nd
Jäger Markus Hansel ( 11. Dezember 2019, 5. Januar 2020 ),
Mirko Tuma ( 3. Januar 2020 ) 3rd Jäger Reinhold Schreyer-Morlock
The Hinkende Juliana Jannaschk Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden Project Partner:
Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen Ostsächsische Sparkasse Dresden
Sparkassen-Versicherung Sachsen LBBW Generously supported by the
Semperoper Foundation Piece-Info Once the best marksman in the world,
Max is on a losing streak. A single shot will determine his betrothal
to Agathe – a much too important matter to leave to chance. At
midnight in the Wolf’s Glen, Max, aided by the evil Casper, casts
seven magic bullets which never miss their target, thus sealing a pact
with the devil. Following the work’s premiere in 1821, Carl Maria
von Weber proclaimed: »I’ve hit the hit the bullseye«. Soon »Der
Freischütz« became regarded as the romantic German opera par
excellence. Weber’s music reproduces the beauty of the German forest
as well as its nighttime eeriness to create an atmosphere of
uncertainty, doubt and fear. In his production, director Axel Köhler
not only describes the fate of a young man driven to extremes by a
fear of failure, but also paints the image of a society which, having
lost its bearings, seeks stability in ritual and hierarchy. Plot
Vorgeschichte: Vor langer Zeit war es üblich, dass aufgegriffene
Wilddiebe auf einen lebendigen Hirsch geschmiedet wurden. Als der
regierende Fürst einmal einen so Bestraften sah, empfand er Mitleid
und versprach demjenigen, der den Hirsch erschießen würde, ohne den
Mann zu verletzen, eine Erbförsterei. Einem Leibjäger namens Kuno
gelang der Meisterschuss. Da jedoch das Gerücht aufkam, der Schütze
habe eine Freikugel geladen, legte der Fürst fest, dass in Zukunft
jeder, der die Försterei übernehmen wolle, einen Probeschuss auf
Befehl des jeweils regierenden Fürsten ablegen müsse. Der
gegenwärtige Förster, Urenkel des Meisterschützen und ebenfalls
Kuno mit Namen, hat keinen Sohn, so dass sein künftiger Schwiegersohn
Max die Försterei übernehmen soll. Der Tag des Probeschusses, an dem
Max auch mit seiner Agathe getraut werden soll, rückt heran, doch
Max, sonst einer der besten Schützen, verfehlt seit Tagen jedes Ziel.
Erster Aufzug Auch beim Sternschießen versagt Max kläglich und wird
von den Bauern böse verspottet. Kuno warnt ihn ernstlich: Sollte der
Probeschuss misslingen, werde er Agathe nicht heiraten und die
Försterei nicht übernehmen können. Der Jägerbursche Kaspar bietet
ihm seine Hilfe an: Er zeigt ihm, dass es Kugeln gibt, die nie
fehlgehen, und erzählt, wie man sie bekommen kann. Max lässt sich
darauf ein, um Mitternacht mit Kaspar in der Wolfsschlucht Freikugeln
zu gießen. Zweiter Aufzug Die Möglichkeit, dass Max beim Probeschuss
versagen könnte, beunruhigt Agathe zutiefst. Um Trost zu suchen, hat
sie einen frommen Mann aufgesucht, der in einer Einsiedelei der Gegend
lebt. Der Eremit hat sie vor einer großen Gefahr gewarnt und ihr
einen Strauß weiße Rosen geschenkt. Ihre Freundin Ännchen versucht
vergeblich, Agathes düstere Vorahnungen zu zerstreuen. Agathe ist
erst etwas erleichtert, als Max erzählt, dass sein Jagdglück
anscheinend zurückgekehrt ist. Doch er scheint verändert. Unter dem
Vorwand, einen erlegten Hirsch aus dem Wald holen zu müssen, nimmt er
rasch Abschied, um in die Wolfsschlucht aufzubrechen. Agathe und
Ännchen versuchen vergebens, ihn aufzuhalten. In der Wolfsschlucht
ruft Kaspar den teuflischen Jäger Samiel herbei, dem er verfallen
ist. Er bietet an, ihm Max als neues Opfer ins Netz zu treiben, wenn
Samiel ihm die Lebensfrist noch einmal verlängert. Samiel geht auf
den Pakt ein, und Kaspar beschwört ihn, die letzte Kugel, deren Ziel
Samiel selbst bestimmt, auf Agathe zu lenken. Max überwindet sein
Grauen und steigt in die Wolfsschlucht hinab. Begleitet von
grauenerregenden Erscheinungen gießt Max unter Kaspars Anleitung
sieben Freikugeln. Dritter Aufzug Agathe hatte einen Alptraum, der
ihre düsteren Ahnungen zu bestätigen scheint: Sie sah sich als eine
weiße Taube, die von Max erlegt wird. Ännchen versucht mit einer
grotesken Gespenstergeschichte Agathes Furcht zu vertreiben. Ihre
Bemühungen werden endgültig zunichte gemacht, als sich in der
Schachtel für den Jungfernkranz eine Totenkrone findet. Agathe bittet
Ännchen, ihr einen Kranz aus den weißen Rosen des Eremiten zu
winden. Indessen ist Fürst Ottokar begeistert von Max’
Treffsicherheit. Max, dem nur noch eine Kugel bleibt, erbittet von
Kaspar dessen letzte, der sie allerdings verweigert und selbst
verschießt, damit Max nur noch die von Samiel gelenkte Kugel bleibt.
Der Fürst weist ihm eine weiße Taube als Ziel zu, Max, der nichts
Gutes ahnt, drückt ab und Agathe und Kaspar stürzen zu Boden. Aber
Agathe war nur ohnmächtig, die Kugel hat Kaspar getroffen, der mit
einem Fluch auf Gott und den Satan stirbt. Max gesteht, dass er mit
Kaspar Freikugeln gegossen hat, und wird vom Fürsten des Landes
verwiesen. Da greift der Eremit ein und fordert ein humanes Urteil:
Max soll sich über ein weiteres Jahr als tüchtiger Jäger und
ehrbarer Mann bewähren und dann Agathe heiraten dürfen. Der
Probeschuss wird abgeschafft. Gallery Der Freischütz Recommendations
Oper Die Meistersinger von Nürnberg Opera in three acts Performed in
German with German and English supertitles Read More Oper The Grand
Duchess of Gerolstein Opera-bouffe in three acts Performed in German
with German and English supertitles Read More Oper Die verkaufte Braut
/ The Bartered Bride Comic opera in three acts Performed in German
with German and English supertitles Read More
music
1768
Views
24/01/2020 Last update