ACHTUNG: Wir spielen live! (Unter Einhaltung der Abstandsregeln.)
Wir spielen wieder mal Lego Serious Play.
Sybille Kuwert wird durch den Abend führen.
Wenn wir LEGO® Serious Play ® hören, denken wir an die LEGO Steine, mit denen wir so gerne als Kinder gespielt haben und fragen uns, was das im beruflichen Alltag zu suchen hat.
Auch wenn die Steine von LEGO® Serious Play ®, denen aus unserer Kindheit ähneln, werden sie eingesetzt, um in einem kreativen Prozess, Wissen frei zu setzen, Denkmuster aufzubrechen und Kommunikation zu fokussieren.
Wer LEGO® Serious Play ® kennen lernen und ausprobieren möchte, der sollte sich diesen Abend vormerken.
Ihr werdet mit den Steinen verschiedene Aufgaben lösen und mit viel Spaß die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von LEGO® Serious Play ® erleben.
Sybille Kuwert (certified LEGO® Serious Play ® facilitator) diskutiert mit Euch die Chancen und Grenzen der Methode.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt. Bitte denkt an eine Alltagsmaske, die wir während Debrief und so tragen, wenn wir mal näher zusammenstehen - ansonsten ist ausreichend Platz, um Social Distancing zu wahren.
Wir bedanken uns bei der Pentasys AG für die tollen Räumlichkeiten und Catering mit Fingerfood und Getränken.
Happy Gaming
Ellen und Sieglinde
PS: Du hast auch ein tolles Spiel und möchtest uns das gern zeigen oder auch ausprobieren? Gastmoderatoren sind herzlich eingeladen. Sprich uns an.
----------------------------
Die Agile Game Night ist die Experimentierplattform für Business-Spiele
Alle Übungen und Spiele können in Trainings, Workshops, aber auch Scrum-Retrospektiven oder anderen agilen Meetings genutzt werden, im Team neue Lösungsansätze zu entwickeln und Erfahrungen erlebbar zu machen. Unsere Game Night ist für jeden gedacht, der mehr über Agile Methoden erfahren und dabei Spaß haben und spielen möchte. Darüber hinaus können auch Trainer und Coaches davon profitieren, wie sie Spiele in ihre Seminare einbinden und diese vorab schon mal ausprobieren können.
Spiele bilden metaphorisch reales Leben ab und helfen, Strukturen nicht nur theoretisch, sondern persönlich zu erleben, erfahren und verinnerlichen.
Teilen Sie die Veranstaltung und laden Sie andere ein: