Über Rostia Kürbis:
Seit 2004 begleitet mich das Thema Förderung: bei meiner täglichen Arbeit, auf Konferenzen, in Diskussionsrunden und in ThinkTanks. Von der Beantragung öffentlicher Fördermittel über die Förderung künstlerisch-unternehmerischen Nachwuchses im Ausland bis hin zur Mitgestaltung von EU-Projekten.
Dabei stelle ich überrascht fest, die Hemmschwelle Förderung zu beantragen, scheint für manche unüberwindlich und bei denjenigen, die keine Hemmungen haben, scheint die Arbeit beendet sobald Antrag eingereicht ist. Beides ist natürlich falsch.
Der Förderer verfolgt mit seinen Förderprogrammen bestimmte Ziele, die nur erreicht werden, wenn Anträge gestellt und bewilligt werden. Er möchte folglich, dass seine Förderprogramme genutzt werden und zudem regen Zuspruch finden. Allerdings stellt er dazu Bedingungen, die erfüllt werden müssen und in der Umsetzung zusätzlich Zeit in Anspruch nehmen. Hier gilt es, den Aufwand richtig einzuschätzen und vorausschauend zu planen.